zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung www.baywiss.de

Projekte im Kolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung

From push to pull: Transforming the AECO industry through purposeful data retrieval using knowledge graphs and AI techniques

Das Ziel des Promotionsprojekts ist die Entwicklung eines Pull-basierten Ansatzes zur Optimierung der Informationsbereitstellung in BIM-gestützten Planungsprozessen. In der aktuellen Praxis folgt der Informationsaustausch meist dem Push-Prinzip: Informationen werden oftmals unstrukturiert an die nächsten Prozessbeteiligten weitergeleitet. Dies führt häufig zu unvollständigen oder irrelevanten Informationen sowie ineffizienten Iterationsschleifen, um sicherzustellen, dass Daten inhaltlich korrekt und qualitativ hochwertig sind. Im Gegensatz dazu ermöglicht das Pull-Prinzip eine gezielte, bedarfsgerechte Informationsabfrage, bei der Fachplaner/-innen genau die Daten abrufen können, die sie für ihre spezifischen Aufgaben benötigen. Dadurch lassen sich Prozessabläufe optimieren, die Informationsqualität steigern und unnötige Verzögerungen reduzieren.

Zur Realisierung des Pull-Prinzips werden Konzepte zur strukturierten Verknüpfung und Abfrage von Bauwerksdaten entwickelt. Hierbei stehen die Integration verschiedener Datenquellen, die semantische Verknüpfung relevanter Informationen sowie die Anwendung von KI-gestützten Abfrage- und Optimierungstechniken im Fokus.

MITGLIED IM KOLLEG

seit

Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung

Betreuer Technische Universität München:

Prof. Dr.-Ing. André Borrmann

Prof. Borrmann beschäftigt sich mit der Digitalisierung des Planens und Bauens und dabei insbesondere mit der  Erstellung und Nutzung digitaler Bauwerksmodelle über den gesamten Lebenszyklus (Building Information Modeling).

Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der wissensbasierten Modellgenerierung, der automatisierten Baufortschrittskontrolle und der Entwicklung herstellerneutraler Datenaustauschformate. Prof. Borrmann kann in diesem Zusammenhang auf zahlreiche hochrangige Veröffentlichungen verweisen und ist in vielen internationalen und nationalen Gremien aktiv.

Betreute Projekte:

Betreuer Technische Universität München:

Prof. Dr. Konrad Nübel

Prof. Konrad Nübel ist Experte für Bauprozessmanagement, das die Organisation und Koordination der Wertschöpfungskette Bau sowie deren technische Umsetzung umfasst. Nach dem Bauingenieurstudium am KIT und der University of Waterloo promovierte er 2002 im Bereich Geotechnik am KIT. Während seiner Forschung zur numerischen Modellierung granularer Materialien absolvierte er internationale Forschungsaufenthalte.

Nach Stationen in Managementpositionen bei Unternehmen wie Züblin, Bilfinger Berger und BAUER Spezialtiefbau übernahm er weltweit Projekte in Bau und Planung. Seit 2019 ist er Professor für Bauprozessmanagement an der TUM und engagiert sich unter anderem im TUM Leonhard Obermeyer Center, dem Cluster Sustainable Real Estate und als Academic Director der Venture Labs Built Environment.

Betreutes Projekt:
From push to pull: Transforming the AECO industry through purposeful data retrieval using knowledge graphs and AI techniques

Betreuer Hochschule für angewandte Wissenschaften München:

Prof. Dr. Cornelius Preidel

Prof. Dr. Cornelius Preidel ist seit 2022 Forschungsprofessor für Bauinformatik und digitales Planen an der Hochschule München. Seine Forschung konzentriert sich auf datengestützte Arbeitsweisen, das Management und die Nutzung von Bauwerksdaten sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Prozessen über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken. Zuvor war er als Produktmanager beim finnischen Softwareunternehmen Solibri tätig, wo er maßgeblich an der Entwicklung von Lösungen zur Qualitätssicherung und Prüfung digitaler Bauwerksmodelle beteiligt war. Seit 2023 ist Prof. Preidel Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland e. V. und leitet seit 2024 das Steering Committee der Professional Certification bei buildingSMART International. In diesen Funktionen engagiert er sich für die Digitalisierung und Standardisierung im Bauwesen und verantwortet die globale Zertifizierung digitaler Kompetenzen von Fachkräften.

Betreutes Projekt:
From push to pull: Transforming the AECO industry through purposeful data retrieval using knowledge graphs and AI techniques

M.Eng. Timur Weilbach-Eyüboglu

Timur Weilbach-Eyüboglu

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbansierung.

Andre Strotmann

Andre Strotmann

Koordinator BayWISS-Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung

Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Dachauer Str. 100a
80636 München

Telefon: +49 89 12652840
infrastruktur-bauen-urbanisierung.vk [ at ] baywiss.de

Sylvia Summerer

Sylvia Summerer

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung

Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Dachauer Str. 100a
80636 München

Telefon: +49 89 12654361
infrastruktur-bauen-urbanisierung.vk [ at ] baywiss.de

Christina Wiemers

Christina Wiemers

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung

Universität der Bundeswehr München

Telefon: +49 896004 2475
infrastruktur-bauen-urbanisierung.vk [ at ] baywiss.de