Eignung von Transferfolienbeschichtungen für den Einsatz auf Betonoberflächen
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Prof. Dr.-Ing. Thomas Freimann
Prof. Dr.-Ing. Thomas Freimann lehrt seit 2005 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm die Lehrgebiete Baustofftechnologie, Bauchemie und Bauschäden. Seit 2014 ist er Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen.
Seine aktuellen Forschungsgebiete umfassen Bauwerke aus wasserundurchlässigen Betonkonstruktionen, insbesondere mit additiver Verwendung von Frischbetonverbundsystemen. Weitere Schwerpunkte liegen auf den Themen Ableitwiderstand von unbeschichteten Betonböden, Transferfolienapplikation auf Frischbetonen, Parkbauten und Sichtbeton. Er ist Mitglied im DBV-Arbeitskreis Frischbetonverbundsysteme, in der Fachkommission Beton des Verbandes der Materialprüfanstalten VMPA Berlin sowie im Lenkungsgremium des TÜV Rheinland Unternehmensbereich Industrieservice.
Betreute Projekte:
Prof. Dr.-Ing. Karl-Christian Thienel
Seit 2003 leitet Professor Dr.-Ing. Karl-Christian Thienel das Institut für Werkstoffe des Bauwesens an der Universität der Bundeswehr München. 2012-2014 war er Prodekan der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften und anschließend 2014-2015 Dekan der Fakultät. 2016-2018 war er Vizepräsident für Forschung an der Universität der Bundeswehr München. Seit 2019 ist er Vizepräsident für Internationalisierung und Digitalisierung an der Universität der Bundeswehr München.
Forschungsschwerpunkte
Ein Schwerpunkt von Professor Thienel ist die Forschung zur Wirkungsweise und zum Potenzial calcinierter Tone und anderer alternativer Betonzusatzstoffe als Bestandteil von Bindemitteln in normal und hydrothermal erhärtenden mineralischen Werkstoffen. Ein langjähriger Fokus gilt den verschiedenen Leichtbetonen mit allen Varianten: Gefügedichter Leichtbeton, Infra-Leichtbeton, haufwerksporiger Leichtbeton und Porenbeton. Ferner wird der Widerstand von Beton und Kalksandsteinen gegen Impact untersucht.
Betreute Projekte:
- Eignung von Transferfolienbeschichtungen für den Einsatz auf Betonoberflächen
- Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit alternativer Bewehrungsmaterialien in Beton mit optimierten Bindemittelkombinationen
- Untersuchungen zum Einfluss statischer und dynamischer Lasten auf die Dimension und Verteilung der Mikrorissentwicklung im faserverstärkten Ultra-Hochleistungs-Beton und deren Auswirkungen auf den Chlorideindringwiderstand
- Textile und rheologische Einflussgrößen auf das Eindringverhalten von Beton in Vlieslagen von Frischbetonverbundsystemen.

Johannes Ludwig
Technische Hochschule Nürnberg
Arbeitstitel der Dissertation: ,,Eignung von Transferfolienbeschichtungen für den Einsatz auf Beton-Oberflächen“
In seiner Dissertation untersucht Johannes Ludwig die Eignung von Transferfolien als vorher applizierte Beschichtung auf Betonoberflächen. Das Hauptziel der Arbeit besteht darin die Dauerhaftigkeit von Betonoberflächen bzw. Betonrandzonen für Beton-, Stahlbeton- oder Spannbetonbauteile zu verbessern.